Die beste Qualität für Wacholderbeeren sind die italienischen Riesen.
Sie haben die Grösse einer Erbse und begeistern mit ihrem unvergleichlichen und kräftigen Geschmack. Die Beeren werden von Hand geerntet und anschliessend schonend getrocknet, vorsichtig gereinigt und nach Grösse aussortiert. Nur die grössten Wacholderbeeren mit einer schönen schwarzen Farbe und einem bläulichen Glanz werden schlussendlich für die Königsqualität «italienische Riese» verwendet.
Die italienischen Riesen haben einen einzigartigen, würzigen und intensiven Geschmack. Sie haben ein zartbitteres und kraftvolles Aroma mit einer ausgeglichenen Balance aus süsslichen und zartbitteren Noten. Wenn diese Beeren zerquetsch werden, tritt immer noch frischer Saft aus, der durch die enthaltenen ätherischen Ölen einmalig duftet.
Diese Wacholderbeeren passen ausgezeichnet zu allen Wildgerichten, Wildragouts und Wild-Saucen. Ein Genuss-Highlight zu Schweinefleisch und Lammfleisch, Sauerbraten, dunklen Fleischragouts, Jägersuppen, deftige Aufläufe, Kochfischwasser, Fischmarinaden, Sauerkraut, Rotkohl, Randen und Pasteten.
Wacholderbeeren wachsen in ganz Europa, Asien, Nordafrika sowie Nordamerika an immergrünen Sträuchern oder Bäumen. Dabei unterscheidet man 50 bis 70 verschiedene Wacholderarten. In Europa kennt man jedoch nur zwei wildwachsende Wacholderarten. Zum einen der Gemeine Wacholder und der Sadebaum. Der Wacholderstrauch gehört zu der Einteilung der Nadelhölzer und dort zu der Familie der Zypressengewächse. Dies erklärt auch, warum die überall als Beeren bekannten 5-20 Millimeter grossen Wacholderbeeren eigentlich kleine Zapfen (Tannenzapfen) sind. Dank ihrer dicht zusammengewachsenen, sehr fleischigen Schuppensehen sie eher aus wie kleine Beeren. Wilde Wacholderbeeren gelten als die aromatischsten. Sie wachsen vor allem wild in der Adria-Region in Italien und Kroatien.
Chefkoch-Gewürze Tipp
Die italienischen Riesen sind in ihrem Geschmack sehr intensiv und ergiebig. Zum Beispiel zum Aromatisieren einer Suppe reichen 3-4 Beeren anstatt 12 Beeren normaler Standardqualität. Für einen anregenden und kraftvollen Geschmack sollte man die Wacholderbeeren immer die ganze Garzeit mitkochen lassen.
Wacholderbeeren ganz - italienische Riesen
Wacholderbeeren